• Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Mobiliar | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Coop | © SwissSkills
  • Host Partner

    Bernexpo | © SwissSkills
  • Institution

    SBFI quer | © SwissSkills
  • Institution

    Bern Banner | © SwissSkills
  • Media Partner

    Ringier | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Debrunner | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Suva | © SwissSkills
  • Gold Partner

    SBB | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Post | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Swisscom_copy | © SwissSkills
  • News
28. August 2022

«SwissSkills: unglaublicher Motivationsschub für junge Berufsleute»

In zwei Wochen starten die SwissSkills 2022 in Bern. Rund 1000 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer stehen an den Schweizer Berufsmeisterschaften im Einsatz und an die 120'000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Ein solcher Grossanlass wäre ohne Unterstützung von Freiwilligen kaum durchführbar.

«SwissSkills: unglaublicher Motivationsschub für junge Berufsleute»

Einer von rund 150 Volunteers ist Thomas Zaugg. Der seit letztem Februar pensionierte Rektor der Berufsfachschule Langenthal sieht in den SwissSkills eine ausgezeichnete Plattform für das gesamte Schweizer Berufsbildungssystem. «Sie sind ein unglaublicher Motivationsschub für die teilnehmenden jungen Berufsleute und beste Werbung für deren Lehrbetriebe.» Thomas Zaugg hat während seinen 16 Jahren als Rektor immer wieder Jugendliche ermuntert, an den Ausscheidungen für die SwissSkills teilzunehmen. Auch führte er an der Schule einen entsprechenden Vorbereitungskurs ein. «Ich finde es wichtig, leistungsstarke Lernende zu fördern und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen und Können zu demonstrieren.»    

Bereits 2018 wirkte Thomas Zaugg als Volunteer an den SwissSkills mit. Er führte VIP-Gäste durch das Gelände. Bei der diesjährigen Ausgabe wird er wieder die VIP-Besucherinnen und Besucher betreuen – diesmal in Begleitung eines Ambassadors, eines ehemaligen erfolgreichen Absolventen der SwissSkills. «Es ist toll, dass ich eine junge Fachperson an meiner Seite habe. Gemeinsam können wir den Gästen einen noch tieferen Einblick in die Vielfalt unserer Schweizer Berufswelt geben.»

Die SwissSkills finden vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Gelände der BERNEXPO statt. Rund 1000 der besten jungen Schweizer Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung bieten einen inspirierenden, praxisnahen Einblick in 150 verschiedene Lehrberufe. In 85 dieser Berufe werden die Schweizer Meisterinnen und Meister gekürt, in den anderen gibt es interessante Demonstrationen zu sehen. Mit dem Promocode «SECLJOW» erhalten Sie einen kostenlosen Eintritt im Wert von 15 Franken an die SwissSkills 2022.

Beitrag teilen
  • Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Mobiliar | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Coop | © SwissSkills
  • Host Partner

    Bernexpo | © SwissSkills
  • Institution

    SBFI quer | © SwissSkills
  • Institution

    Bern Banner | © SwissSkills
  • Media Partner

    Ringier | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Debrunner | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Suva | © SwissSkills
  • Gold Partner

    SBB | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Post | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Swisscom_copy | © SwissSkills